Posts mit dem Label Haube werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Haube werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 13. Januar 2013

Haube + Loop "Karamel"

Heute hab ich etwas hübsches für euch - das ihr gerne nacharbeiten könnt.

Das Set aus Haube und Loop gehäkelt aus Rellana Pronto!


Anleitung Haube:

gearbeitet wird mit einer Häkelnadel Stärke 8

es werden bei der Haube als auch beim Loop nur mit einfachen Stäbchen gearbeitet

einfaches Stäbchen (1 Masche auf der Nadel, 1 Umschlag, 1 Masche durchziehen = 3 Maschen auf der Nadel, Faden durch alle drei Maschen ziehen)

Begonnen wird mit der Rellana Pronto Farbe hellbraun (28)

4 LM angeschlagen und zu einem Kreis mit einer Kettmasche geschlossen

1.R: 12 Stäbchen in den Ring arbeiten
2.R: jede Masche verdoppeln
3.R: jede 4. Masche verdoppeln
4.R: jede 6. Masche verdoppeln
5.R: jede 8. Masche verdoppeln
6.R: jede 10. Masche verdoppeln

danach werden keine Maschen mehr verdoppelt

der erste Farbwechsel auf die Rellana Pronto Farbe beige (18) erfolgt nach insgesamt 8 Runden

In der Farbe beige werden 5 Runden gehäkelt.

In der Farbe bernstein (40) werden auch 5 Runden gehäkelt.

Vernähen fertig!


Für den Loop werden 100 M angeschlagen und zu einem Ring mit einer Kettmasche geschlossen.

Man beginnt mit der Farbe hellbraun - arbeitet 5 Runden, wechselt zu beige, arbeitet wieder 5 Runden und zu Farbe bernsteing und arbeitet wieder 5 Runden.

Fertig!



Die Rellana Pronto, ist eines meiner Lieblingsmaterialien, wenn es darum geht Hauben im Stil der boshi-Hauben zu häkeln.

Dienstag, 16. Oktober 2012

Haubenparade - Lieblingsmaterial: Bravo Big

Mit einem meiner Lieblingsmaterialien - der Bravo Big kann man nicht nur Loops machen, nein - Ruck Zuck enstehen auch entzückende, sehr flexible Hauben.

Passend sowohl für Kiddies ab 6-8 Jahren, als auch für Erwachsene.



Und sie sind auch wirklich schnell, denn es sind nur ca. 20 Runden.

Und hier eine kleine Anleitung (ich arbeite mit einem KnitPro-Nadel Größe 8 und einem ganz kurzen 40cm Seil)

43 Maschen anschlagen und zu einem Kreis schließen

42 M sollten jetzt auf der Nadel sein

Bündchen Muster abwechselnd rechts und links stricken
5-6 Runden das Bündchen wiederholen
zum Abschluss 1 Runde rechts stricken

Um ein hübsches Rippenmusster hinzubekommen stricke ich

2 M links, 1 M rechts abwechselnd
12 Runden wiederholen

Das Abnehmen und schließen:

2 M links, 1 M rechts, 2 M links zusammenstricken, 1 M rechts - wiederholen bis zum Rundenende
1 Runde nach dem Muster folgend stricken

2 M links zusammenstricken, 1 M rechts, 1 M links, 1 M rechts - wiederholen bis zum Rundenende
1 Runde nach dem Muster folgend stricken

Jetzt sollte das Muster so aussehen, das sich die Abstände zwischen den Rippen (Rippen sind die rechten Maschen) verkleiner haben und schon ein leichtes zusammenziehen möglich ist.

Um zum Abschluss zu kommen, wird jede dritte Masche zusammengestrickt, und die restlichen Maschen vernäht.

Fertig :-)