... für Ostern.
Es ist wirklich klein - gerade mal 2 Eier hätten darin Platz.
Und so gehts:
gearbeitet wird mit einem Bollen orangen Ribbon XL und Häkelnadel NS 10
.) 4 Luftmaschen zu einem Ring schließen
.) jede neue Runde wird mit 2 Luftmaschen anstatt des ersten Stäbchens begonnen
.) 12 einfache Stäbchen in den Ring arbeiten
.) in der nächsten Runde wird jedes Stäbchen verdoppelt
.) um eine Rundung zu erhalten wird in der nächsten Runde jedes zweite Stäbchen verdoppelt
.) die nächsten beiden Runden werden nicht verdoppelt - in jedes Stäbchen kommt ein Stäbchen
.) um den oberen Rand wieder zu verengen wird in der letzten Runde jedes 4+5 Stäbchen zusammen abgemascht.
Fertig!
Der Henkel wird ganz einfach gemacht - mit der letzten Masche der letzten Runde wird eine Luftmaschenkette in beliebiger Länge gemacht, gegenüber einstechen und mit einer Kettmasche fixieren. Der Henkel ist noch sehr weich, um ihn steifer und stabiler zu arbeiten, kann man mit Kettmaschen die Luftmaschenkette zurück arbeiten und so stabilisieren.
Und hier noch ein Bild meines Lieblingsmaterials Ribbon XL :-D bald in meinen Shop erhältlich!
SchmuckesDing schmucke Dinge findet man überall - oder lässt sie handmade von mir machen! Ich mache Schmuck der bezaubert und einzigartig ist, ich stricke und häkle, nähe und bin kreativ mit den verschiedensten Materialien. Lasst euch überaschen!
Posts mit dem Label Specials werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Specials werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 25. Februar 2013
Samstag, 16. Februar 2013
Osterkörbchen
Für dieses Osterkörbchen habe ich ein Zpagetti gewählt, das nicht so stretchig und dehnbar ist - wie gewohnt ist es aus Baumwolle und ist für geübte Häkler innerhalb 1-2 Stunden zu machen.
Begonnen wird mit einem Kreis, man kann natürlich auch mit einem Fadenring beginnen, ich habe mich hier für einen einen Ring aus Luftmaschen entschieden - es sind 4 LM zu einem Ring geschlossen.
Gearbeitet wird mit einfachen Stäbchen, das heißt ich habe eine Schlaufe auf der Nadel (Stärke 10), mache einen Umschlag und hol mir durch den Ring noch eine Schlaufe - nun habe ich 3 Schlaufen auf der Nadel, den Arbeitsfaden zieh ich nun durch alle 3 Schlaufen.
Begonnen wird mit 2 Luftmaschen und dann 8 Stäbchen in den Ring gearbeitet.
Die zweite Runde beginne ich wieder mit 2 Luftmaschen und verdoppele die Maschenanzahl in dem ich in jede Masche 2 einfach Stäbchen arbeite. Dadurch erreiche ich einen flachen Kreis, die Runde wird mit einer Kettmasche geschlossen.
Zpagetti-Garn ist immer sehr unterschiedlich - ab und an muss man mit den Maschenanzahl tricken um einen flachen Kreis zu bekommen, da jedes Zpagettigarn in der Zusammensetzung unterschiedlich ist.
Runde 3 und 4 - hier möchte ich eine Rundung - den ein Körbchen hat einen Bauch, würde ich in der 3ten Runde keine Maschen mehr zunehmen, würde der Rand gerade nach oben gehen.
Daher arbeite ich in den beiden Runden - 2 Luftmaschen anstatt des ersten Stäbchens, und dann abwechselnd 1 und 2 Stäbchen in den Maschen ... die Runde mit einer Kettmasche schließen.
Man kann hier gut sehen wie die "Wände" des Körbchens von selber langsam nach oben gehen.
Als nächstes kommen 2 Runden wo ich in jede Masche ein Stäbchen mache - ich nehme hier keine Maschen mehr zu.
Als nächstes drehe ich das Körbchen um und ziehe es in Form - das heißt ich dreh den inneren Teil nach außen. Nur sieht es jetzt nicht wie ein Körbchen aus - sondern eher wie eine Schüssel, die Höhe passt für mich, daher beginne ich jetzt in der letzten Runde ... bei jeder 4ten Masche 2 Maschen zusammen abzuhäkeln, dadurch verringert sich die Maschenanzahl in der Runde und die Wölbung des Körbchens wird gut ausgearbeitet ... und so sieht das aus.
Zusammen abmaschen - ich beginne wie bei einem normalen Stäbchen, wenn ich aber 3 Schlaufen auf der Nadel habe ziehe ich nicht den Arbeitsfaden durch, sondern mache einen Umschlag und hol mir eine Schlaufe aus der nächsten Masche und erst dann zieh ich den Arbeitsfaden durch alle Schlaufen auf der Nadel.
Und so sieht es fast fertig aus :-)
Fehlt nur noch der Henkel, hier lasse ich meine Endschlaufe und mache eine Luftmaschenkette in der Länge meiner Wahl, steche auf der gegenüberliegenden Seite ein - mache eine Kettmasche.
Um den Henkel mehr Stabilität zu geben, unterstütze ich die Luftmaschenkette in dem ich Kettmaschen zurück zum Beginn arbeite. Fertig!
Donnerstag, 17. Januar 2013
Werkzeug
Jeder Heimwerker, jeder Mann wird es euch bestätigen nichts - aber auch gar nichts geht über gutes Werkzeug!
Das gilt auch für uns!
Daher hier neue Nadeln:
KnitPro basix Nadelspiel - Ideal auch für Fettucce oder dünnes Zpagetti!
KnitPro Qualität, platzsparend und günstig umgesetzt - die Doppelhäkelnadeln
Und ein sehr stilsicher und sehr guter Qualität - Das Häkelnadelset dreamz:
Das gilt auch für uns!
Daher hier neue Nadeln:
KnitPro basix Nadelspiel - Ideal auch für Fettucce oder dünnes Zpagetti!
KnitPro Qualität, platzsparend und günstig umgesetzt - die Doppelhäkelnadeln
Und ein sehr stilsicher und sehr guter Qualität - Das Häkelnadelset dreamz:
Samstag, 13. Oktober 2012
Tag der offenen Ateliers
Der erste Tag der offenen Ateliers ist heute zu Ende gegangen. Und lustig wars :-)
Hier ein Blick über meine Schulter auf die ausgestellten Werke:


Hier ein Blick über meine Schulter auf die ausgestellten Werke:


Um den künstlerischen Aspekt gerecht zu werden, stelle ich meine Werke unter dem Motto - Symbolik der Farben vor, daher ist alles ganz nett und adrett nach Farbe sortiert.
Es kam sehr gut an.
Auch für die Kinder war neben einen Schutzengerl-Workshop, das Experimentieren mit Seifenblasen angesagt.
Und neben dem Buffet für das leibliche Wohl, gab es Live-Musik für die Ohren!
Und morgen geht es noch weiter, am 14.10.2012 gibt es dann Lesungen, Seifenblasen, Schutzengerl, Tanzvorführungen und und und!
Vorbeischauen lohn sich, im Atelier des Vereins KreARTiv, Pottendorferstraße 117, 2700 Wiener Neustadt - Hinter der Kirche.
Vorbeischauen lohn sich, im Atelier des Vereins KreARTiv, Pottendorferstraße 117, 2700 Wiener Neustadt - Hinter der Kirche.
Samstag, 28. Juli 2012
DaWanda's Sommerlaune
... und ich bin dabei!
Hab ich glatt vergessen euch zu sagen :-) aber ihr habt es mit Sicherheit schon gesehen!
Bei diesem Rabatt-Special gibt es 12% Rabatt, jeden Tag ist eine andere Kategorie dran und mit der kleinen Sonne seht ihr genau ob dieser Artikel bei dieser Rabatt-Aktion dabei ist!
Das Special findet von Donnerstag, den 26.07.2012 (10 Uhr) bis Montag, 06.08.2012 (24 Uhr) statt.
Die Sale-Kategorie ist vom Special ausgenommen.
Also entdeckt jetzt die Sommerlaune auch in meinen Shops! :-)
Hab ich glatt vergessen euch zu sagen :-) aber ihr habt es mit Sicherheit schon gesehen!
Bei diesem Rabatt-Special gibt es 12% Rabatt, jeden Tag ist eine andere Kategorie dran und mit der kleinen Sonne seht ihr genau ob dieser Artikel bei dieser Rabatt-Aktion dabei ist!
Das Special findet von Donnerstag, den 26.07.2012 (10 Uhr) bis Montag, 06.08.2012 (24 Uhr) statt.
Die Sale-Kategorie ist vom Special ausgenommen.
Also entdeckt jetzt die Sommerlaune auch in meinen Shops! :-)
Abonnieren
Posts (Atom)